Wir sind wieder dabei und freuen uns auf interessante Windenergietage 2022. Besuchen Sie uns an unserem Stand 35.
Wir sind wieder dabei und freuen uns auf interessante Windenergietage 2022. Besuchen Sie uns an unserem Stand 35.
Du weißt noch nicht, wie Deine berufliche Zukunft aussieht? Dann komm zur Stuzubi am 12.11.2022 in Hamburg! Unsere Kollegen freuen sich auf Deinen Besuch an unserem Stand 89 und informieren Dich gerne über unsere Ausbildungsangebote. Wir würden uns sehr freuen, mit...
Vorabnahme vom ABE Ingenieurbüro im UW Groß Buchwald.
Wir heißen unsere neuen Azubis bei der TMS Energietechnik Herzlich Willkommen und wünschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben! Für uns lohnt es sich definitiv: Unsere Auszubildenden werden seit Tag 1 in die betrieblichen Prozesse eingebunden und so ganz schnell...
Ältere Beiträge:
Auf der Suche nach einer alternativen Nutzung der Überschussenergie, erzeugt durch...
Durch die Übernahme der technischen Betriebsführung eines Umspannwerkes in Bayern, konnte die ABE...
Zwei unserer in der technischen Betriebsführung laufenden Umspannwerke wurden laut der neuen Norm...
Die neue Steuerschnittstelle wurde von der ABE Betriebsführung entwickelt, um Wasserstoff in...
Im Windpark Dagebüll werden zurzeit 10 Windenergieanlagen mit einer Gesamtanschlussleistung von 38...
Mit dem Umspannwerk Zernikow bei Plattenburg entstand ein weiterer Einspeiseknoten für erneuerbare...
Seitdem Inkrafttreten der Anwenderrichtlinien VDE-AR-N 4110/4120 wird für die Inbetriebnahme von...
Mit den insgesamt vier 110 kV Leistungsstransformatoren gehört das UW Reußenköge mit zu den...
Für die Fa. WindBauer GmbH wurde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern das...
Für die Denker & Wulf AG wurde in der Gemeinde Bargestedt das Umspannwerk Ohrensen erfolgreich...
Das ABE Ingenieurbüro begleitet die Kabelbauarbeiten der 12,5 km langen Kabeltrasse zwischen dem Windpark Dagebüll III und dem Umspannwerk Toftum der S-H Netz AG. Derzeit werden die Horiziontalspülbohrungen für Straßen-, Deich- und Biotopunterquerungen durchgeführt....
Die neue Seite im responsive Design hat jede Menge technischer Updates, wie einen Newsfeed und Videos. Damit wollen wir unseren Kunden noch mehr Informationen rund um das Thema erneuerbare Energien bieten. Übersichtlich und leicht zu bedienen bietet die Seite eine...
Im Rahmen des „Blue Port“-Konzeptes der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2018 die Grundsatzentscheidung getroffen, den Hafen in Kiel zu elektrifizieren. Als zentrale Baumaßnahme wurde hierfür im Jahr 2020 eine Landstromanlage zur elektrischen Versorgung...
Wir haben gemeinsam mit unserem Kunden einen 16,8 MW-Windpark in Betrieb genommen. Die IBN erfolgte aus dem Umspannwerk und verlief problemlos. Mittels einer Videokonferenz konnten alle Beteiligten dabei sein. Wir freuen uns sehr, wieder einen Teil dazu beigetragen zu...
Auf der Suche nach einer alternativen Nutzung der Überschussenergie, erzeugt durch Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein, wurde durch die Projektgemeinschaft Energie des Nordens GmbH & Co. KG sowie der Greenpeace Energy eG das Projekt Windgas Haurup initiiert....
Durch die Übernahme der technischen Betriebsführung eines Umspannwerkes in Bayern, konnte die ABE Betriebsführung das Geschäftsgebiet nun auf Bayern ausweiten. Das Umspannwerk wurde an das örtliche Hochspannungsnetz angeschlossen und ist zur Einspeisung von Wind- und...
Zwei unserer in der technischen Betriebsführung laufenden Umspannwerke wurden laut der neuen Norm VDE-AR-N-4120 durch die ABE BF GmbH umgerüstet. Das Schutzkonzept wurde angepasst und vor Ort in den Schutzgeräten neu parametriert und geprüft. Desweiteren wurde ein...
Die neue Steuerschnittstelle wurde von der ABE Betriebsführung entwickelt, um Wasserstoff in technischen und wirtschaftlichen günstigen Bedingungen zu produzieren. Dabei findet eine optimale Abstimmung zwischen dem Direktvermarkter, dem Elektrolyseur und dem...
Im Windpark Dagebüll werden zurzeit 10 Windenergieanlagen mit einer Gesamtanschlussleistung von 38 MW betrieben. Seit 2015 wird der Windpark durch die Betreiber, die Bürgerwindpark Dagebüll GmbH & Co. KG und die ReEnergieHöfe GmbH & Co. KG, stetig erweitert....
Mit dem Umspannwerk Zernikow bei Plattenburg entstand ein weiterer Einspeiseknoten für erneuerbare Energieerzeugungsanlagen in der Region Prignitz (Brandenburg). Initiiert durch die Denker & Wulf AG wurde das 110 kV Umspannwerk zunächst für den Anschluss der...