
Unsere Philosophie,
Ihre Energieprojekte.
Dafür steht die ABE-GRUPPE
Die ABE GRUPPE steht für die Integration von regenerativen Erzeugungsanlagen in das Netz der allgemeinen Stromversorgung. Damit verbessern wir die Co2 Bilanz in Deutschland nachhaltig.
Unser Ziel ist es den Co2 Ausstoß durch regenerative Erzeugungsanlagen maximal zu reduzieren. Daher engagiert sich die ABE GRUPPE in vielen Arbeitsgruppen und Gremien bereits seit der ersten Gründung 1992.

Soziales Engagement
Die ABE Gruppe ist ein Kooperationsunternehmen der Erich Kästner Gemeinschaftsschule in Barsbüttel
Als Kooperationsunternehmen ermöglicht die ABE Gruppe GmbH Schülerinnen und Schülern direkt Kontakt mit der Berufswelt aufzunehmen.
Wir unterstützen bei Praktikums-, Ausbildungsplätzen oder bei der Durchführung von Betriebsbesichtigungen im Bereich Energie und Gebäudetechnik
Berufsorientierung | EKG Barsbüttel (ekg-barsbuettel.de)
- Im Rahmen der Berufsorientierung bietet die ABE GRUPPE GmbH die Möglichkeit zum Girls und Boys Day
- Die ABE GRUPPE GmbH hat für den Kindergarten in Barsbüttel den Verbindungstrakt zwischen zwei Betreuungsgebäuden bauen lassen
- ABE bietet seinen Mitarbeitern im Rahmen der Gesundheitsförderung Segeln auf der Alster an
- Die ABE Gruppe GmbH unterstützt die Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke
- Zur Förderung hochbegabter Nachwuchsstreicher, stiftet die ABE seit vielen Jahren eine Violine aus dem 19. Jahrhundert

Die GRUPPE setzt sich aus folgenden Firmen zusammen:


Planung
ABE Ingenieurbüro GmbH plant, entwickelt und steuert Ihre Version von zertifizierten Energieprojekten.
Mehr Infos
Wir kümmern uns um:
- konforme Netzanschlüsse nach dem aktuellen Stand der Richtlinien und Normen
- Beratung und Projektierung
- Bausteuerung
- Netzberechnungen
- Begutachtung von Netzanschlussanlage
Gemeinsam bringen wir Ihre Vision zum Erfolg!

Organisation
ABE Infrastruktur GmbH organisiert und betreut alle Schritte von Projekten der erneuerbaren Energien.
Mehr Infos
Als Generalübernehmer organisieren und betreuen wir alle Projektschritte Ihrer Unternehmungen der erneuerbaren Energien. Wir sind Ihre effiziente Firewall bei der Umsetzung Ihres Energeiprojektes.

Kabelbau
ABE Nord Energietechnik GmbH verlegt Nieder- und Mittelspannungsleitungen einschließlich Montage.
Mehr Infos
Zu unserem Angebot der Energietechnik gehört die Verlegung von Nieder- und Mittelspannungsleitungen einschließlich der Montage aller erforderlichen Komponenten.
Wir bieten Ihnen den perfekten Anschluss für Ihre Energiewende!

Transformatoren
ABE TMS Energietechnik GmbH errichtet, installiert und wartet Transformatoren für Energieprojekte.
Mehr Infos
Die Errichtung und Installation unserer Anlagen und Transformatoren für die Umsetzung Ihres Energieprojekts, wird bei uns durch Analyse, Wartung und Instandhaltung begleitet.
Sie können mit uns rechnen!

Betriebsführung
ABE Betriebsführung GmbH umfasst Kontrolle, Inspektion, Wartung und Überwachung Ihrer Energietechnik.
Mehr Infos
Wir bieten Ihnen:
- Betriebsführung für Umspannwerke
- Betriebsführung für Übergabe- und Trafostationen
- Herstellerneutrale Leitwarte
- 24h/365 Tage Notdienst
- Wartung und Inspektion
- Montage- und Serviceleistungen
- Netzanalysen
- Schutzprüfungen

Energiemanagement
EP-Grid ist ein herstellerneutrales Parkmanagementsystem für Ihre Energietchnik.
Mehr Infos
Unser Parkmanagementsystem bietet Ihnen:
- herstellerneutrales Parkmanagementsystem
- SDL-Grundvoraussetzung für Mischparks
- Windparksteuerung
- EP-Grid der EZA-Regler
- EP-Grid der übergeordneten EZA-Regler
- Windpark-Leistungsprognose
- Neutrale Dokumentation

Zertifizierung
ABE Zertifizierung GmbH gewährleistet die Konformität und Performance nach anerkannten Normen.
Mehr Infos
Sichern Sie Ihre Energiebilanz!
Komponenten-, Einheiten- und Anlagenzertifikate gewährleisten die Konformität und Performance Ihrer Erzeugungsanlage mit den anerkannten Normen und Richtlinien.
Unsere Entstehung:
1992
TMS
- Gründung der TMS für mietbare und wiederverwendbare Baustromversorgungen, um Dieselaggregate auf den Baustellen zu ersetzen.
2000
ABE Ingenieurbüro
- Gründung der ABE Ingenieurbüro GmbH zur Netzintegration der ersten größeren Windenergie-anlagen in das allgemeine Versorgungsnetz.
2001
ABE Ingenieurbüro
- Gründung der ABE Ingenieurbüro GmbH zur Netzintegration der ersten größeren Windenergie-anlagen in das allgemeine Versorgungsnetz
2002
ABE Betriebsführung
- Gründung der ABE Betriebsführung GmbH um die Netzanschlussanlagen wie Umspannwerke und Trafostationen für regenerative Erzeugungsanlagen zu Betreiben und zu Warten.
2002
Erstes Umspannwerk
- Das ABE Ingenieurbüro nimmt das erste geplante 110kV Umspannwerk in Betrieb und übergibt dieses an die ABE Betriebsführung
2002
Erste Umspannwerk
- Das ABE Ingenieurbüro nimmt das erste geplante 110kV Umspannwerk in Betrieb und übergibt dieses an die ABE Betriebsführung
2004
EZA-Regler „EP-Grid“
- Die ABE Betriebsführung baut den ersten übergeordneten EZA-Regler „EP-Grid“.
2005
BHKW
- ABE baut ein BHKW in das Betriebsgebäude, um Strom und Wärme selber zu erzeugen
2005
BHKW
- ABE baut ein BHKW in das Betriebsgebäude, um Strom und Wärme selber zu erzeugen
2007
ABE Zertifizierung
- Gründung der ABE Zertifizierung GmbH für die Zertifizierung und Begutachtung von regenerativen Erzeugungsanlagen. ABE spielt in einer neuen Liga
2007
ABE Zertifizierung
- Gründung der ABE Zertifizierung GmbH für die Zertifizierung und Begutachtung von regenerativen Erzeugungsanlagen. ABE spielt in einer neuen Liga
2007
Offshore Windpark
- Planung eines der ersten Offshore-Umspannwerksplattformen in der Nordsee für den Windpark-Nordergründe
2008
TR8 Vorreiter
- Die ABE Zertifizierung GmbH gründet mit Mitstreitern den ersten Arbeitskreis zum Regelwerk der TR8, um technischen Richtlinien für die Netzintegration von Erzeugungsanlagen zu entwickeln. Damit wurde Deutschland mit den Regelwerken um die TR8 Vorreiter in Europa.
2012
PV-Solaranlagen
- ABE belegt sämtliche Dachflächen der ABE Niederlassungen mit PV-Solaranlagen und produziert zu 90% seinen eigenen Strom.
2012
PV-Solaranlagen
- ABE belegt sämtliche Dachflächen der ABE Niederlassungen mit PV-Solaranlagen und produziert zu 90% seinen eigenen Strom
2013
Infrastrukturprojekte
- Gründung der ABE Infrastruktur GmbH als Generalübernehmer für Infrastrukturprojekte für regenerative Erzeugungsanlagen. Insbesondere für den Bau von Umspannwerken und Kabelanlagen
2013
ABE Nord Energietechnik
- Gründung der ABE Nord Energietechnik GmbH als Kabel & Tiefbauunternehmer für die Verkabelung von Windparks.
2013
ABE Nord Energietechnik
- Gründung der ABE Nord Energietechnik GmbH als Kabel & Tiefbauunternehmer für die Verkabelung von Windparks
2013
Erstes 400-kV Umspannwerk
- Das ABE Ingenieurbüro plant und baut seine erstes 400-kV Umspannwerk in Schleswig-Holstein und übergibt dieses an die ABE Betriebsführung
2014
Produktinnovation
- Die ABE Gruppe gewinnt mit der Beteiligung an der inselfähigen Windenergieanlage mit integriertem Batteriespeicher „QREON die Produktinnovation bei dem renommierten Erneuerbaren Energien Cluster EE.SH in Schleswig-Holstein
2014
Produktinnovation
- Die ABE Gruppe gewinnt mit Beteiligung an der inselfähigen Windenergie-anlage mit integriertem Batteriespeicher „QREON“ die Produktinnovation beim renommierten Erneuerbaren Energien Cluster EE.SH in Schleswig-Holstein
2017
Größter Batteriespeicher
- Entwicklung & Bau des größten Batteriespeichers in Europa mit einer Anschlussleistung von 50 MW zur Netzstabilisierung in Jardelund.
2018
Grünes Rechenzentrum
- Gründung der Windcloud 4.0 als grünes Rechenzentrum mit weiteren Marktteilnehmern, um die steigende Datenflut ausschließlich mit regenerativem Strom und Abwärme frei anzubieten.
2018
Grünes Rechenzentrum
- Gründung der „Windcloud 4.0“ als grünes Rechenzentrum mit weiteren Marktteilnehmern, um die steigende Datenflut ausschließlich mit regenerativem Strom und Abwärmefrei anzubieten
2018
Größte Landanschlußanlage
- Entwicklung der größten Landanschlußanlage Deutschlands im Seehafen Kiel zur Versorgung der Kreuzfahrtschiffe mir grünen Strom anstelle mit Diesel.
2020
Windcloud 4.0
- Eröffnung des grünen Rechenzentrum Windcloud 4.0 in Enge-Sande. Umzug sämtlicher Serverkapazitäten der ABE Gruppe in das grüne Rechenzentrum.
2020
Windcloud 4.0
- Eröffnung des grünen Rechenzentrum Windcloud 4.0 in Enge-Sande. Umzug sämtlicher Serverkapazitäten der ABE Gruppe in das grüne Rechenzentrum
1992
TMS
Gründung der TMS für mietbare und wiederverwendbare Baustromversorgungen, um Dieselaggregate auf den Baustellen zu ersetzen.
2000
ABE Ingenieurbüro
Gründung der ABE Ingenieurbüro GmbH zur Netzintegration der ersten größeren Windenergieanlagen in das allgemeine Versorgungsnetz.
2002
ABE Betriebsführung
Gründung der ABE Betriebsführung GmbH um die Netzanschlussanlagen wie Umspannwerke und Trafostationen für regenerative Erzeugungsanlagen zu Betreiben und zu Warten.
2002
Erstes Umspannwerk
Das ABE Ingenieurbüro nimmt das erste geplante 110kV Umspannwerk in Betrieb und übergibt dieses an die ABE Betriebsführung.
2004
EZA-Regler „Ep-Grid“
Die ABE Betriebsführung baut den ersten übergeordneten EZA-Regler „EP-GRID“.
2005
BHKW
ABE baut ein BHKW in das Betriebsgebäude, um Strom und Wärme selber zu erzeugen.
2007
ABE Zertifizierung
Gründung der ABE Zertifizierung GmbH für die Zertifizierung und Begutachtung von regenerativen Erzeugungsanlagen. ABE spielt in einer neuen Liga.
2007
Offshore Windpark
Planung eines der ersten Offshore-Umspannwerksplattformen in der Nordsee für den Windpark-Nordergründe
2008
TR8 Vorreiter
Die ABE Zertifizierung GmbH gründet mit Mitstreitern den ersten Arbeitskreis zum Regelwerk der TR8, um technischen Richtlinien für die Netzintegration von Erzeugungsanlagen zu entwickeln. Damit wurde Deutschland mit den Regelwerken um die TR8 Vorreiter in Europa.
2012
PV-Solaranlage
ABE belegt sämtliche Dachflächen der ABE Niederlassungen mit PV-Solaranlagen und produziert zu 90% seinen eigenen Strom.
2013
Infrastrukturprojekte
Gründung der ABE Infrastruktur GmbH als Generalübernehmer für Infrastrukturprojekte für regenerative Erzeugungsanlagen. Insbesondere für den Bau von Umspannwerken und Kabelanlagen.
2013
ABE Nord Energietechnik
Gründung der ABE Nord Energietechnik GmbH als Kabel & Tiefbauunternehmer für die Verkabelung von Windparks.
2013
Erstes 400-kV Umspannwerk
Das ABE Ingenieurbüro plant und baut seine erstes 400-kV Umspannwerk in Schleswig-Holstein und übergibt dieses an die ABE Betriebsführung.
2014
Produktinnovation
Die ABE Gruppe gewinnt mit der Beteiligung an der inselfähigen Windenergieanlage mit integriertem Batteriespeicher „QREON die Produktinnovation bei dem renommierten Erneuerbaren Energien Cluster EE.SH in Schleswig-Holstein.
2017
Größter Batteriespeicher
Entwicklung & Bau des größten Batteriespeichers in Europa mit einer Anschlussleistung von 50 MW zur Netzstabilisierung in Jardelund.
2018
Grünes Rechenzentrum
Gründung der Windcloud 4.0 als grünes Rechenzentrum mit weiteren Marktteilnehmern, um die steigende Datenflut ausschließlich mit regenerativem Strom und Abwärme frei anzubieten.
2018
Größte Landanschlußanlage
Entwicklung der größten Landanschlußanlage Deutschlands im Seehafen Kiel zur Versorgung der Kreuzfahrtschiffe mir grünen Strom anstelle mit Diesel.
2018
Windcloud 4.0
Eröffnung des grünen Rechenzentrum Windcloud 4.0 in Enge-Sande. Umzug sämtlicher Serverkapazitäten der ABE Gruppe in das grüne Rechenzentrum.
Sie wollen in die Zukunft investieren?
Wir besprechen mit Ihnen die Details und Machbarkeit Ihrer Vision im Bereich der erneuerbaren Energien und arbeiten Ihnen gerne ein Konzept aus.

Büro
ABE GRUPPE
Großer Kamp 1c
22885 Barsbüttel